Photovoltaik-Inselanlage 1 (90Wp)

Diese Anlage dient zur umweltfreundlichen und netzunabhängigen Versorgung der Boilerpumpe mit der Temperaturdifferenzsteuerung. Da die Pumpe nur bei Sonnenschein laufen muss, wird während der Nachtstunden der Wechselrichter ausgeschaltet. Weiters sind einige 12V LED-Leuchten und die 12V Verstelleinrichtung für die 2 drehbaren Module der 2kWp-Anlage angeschlossen.
Inbetriebnahme der Anlage im Jänner 2012. Anschaffungskosten ca. 400,- €.
Photovoltaik-Inselanlage 2 (2kWp)

Mit Ausnahme von Verbrauchern mit mehr als 2 kW kommt der Strom für den gesamten Haushalt von der PV-Anlage.
Zwei Module der Anlage sind drehbar. Dies bringt von März bis Oktober in den Morgen- und Abendstunden etwas mehr Energie.
Wirtschaftlich betrachtet muss man sagen, dass sich diese Anlage wegen der relativ hohen Kosten des LiFePo4-Akkus nicht so schnell amortisieren wird. Jedoch im Hinblick auf die jederzeit verfügbare Energie ist sie sicherlich nicht uninteressant.
Wetterkapriolen können schnell zu längeren Netzausfällen führen. Auch ein sogenanntes Blackout kann in naher Zukunft nicht ausgeschlossen werden.
Wenn zum Beispiel ein Tiefkühlgerät länger als 24 Stunden ohne Strom ist, kann man davon ausgehen, dass die meisten Lebensmittelvorräte dann nicht mehr zu verwenden sind. Man kann ja nicht alles auf einmal kochen und aufessen.


